Archiv des Autors: raith
Drachselsried
Frauenau
Fahrpläne im Tarifgebiet Bayerwald-Ticket / GUTi
Bayerwald-Ticket
Tagesausflug in den Bayerischen Wald
Viele Sehenswürdigkeiten, Ausgangspunkte für Wanderungen und Einrichtungen können Sie bei einem Tagesausflug im Bayerischen Wald ohne Auto entdecken. Wie es geht? Sehen Sie selbst! Weiterlesen
Service-Adressen bei Fragen
GUTi (Gästeservice Umwelt-Ticket)
GUTi – kostenfreie Fahrt im Bayerwald-Ticket-Tarifgebiet für Urlaubsgäste!
Gästeservice Umwelt-Ticket
Geltungszeitraum für GUTi:
Montag – Freitag ab 8:00 Uhr
Wochenende und Feiertage ganztägig
Was ist GUTi und wo erhalte ich es:
In den teilnehmenden GUTi-Orten erhalten Sie die Gästekarte inklusive GUTi-Logo (siehe Bild) gleich bei der Anreise.
Sie berechtigt zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV im gesamten Bayerwald-Ticket-Tarifgebiet. Auch auf Linien, die nicht durch „GUTi-Gemeinden“ fahren. Das Bayerwald-Ticket-Tarifgebiet umfasst die Landkreise Cham, Freyung-Grafenau und Regen sowie den westlichen Bezirk Pilsen in Tschechien.
Nationalpark Bayerischer Wald
Um die Bayerwaldberge Falkenstein, Rachel und Lusen erstreckt sich entlang der Grenze zu Tschechien der älteste Nationalpark Deutschlands und entwickelt sich zum Ur-Wald. Mehr erleben? Hier lang!
Nationalparkzentrum Lusen mit Hans-Eisenmann-Haus, Tierfreigelände und Baumwipfelpfad
Im Nationalparkzentrum Lusen gibt es im Besucherzentrum Hans-Eisenmann-Haus, das Tier-Freigelände, das Pflanzen- und Gesteins-Freigelände und den Baumwipfelpfad viel zu entdecken!
Nationalpark-Besucherzentrum Falkenstein
Ohne Auto zum Nationalpark – Besucherzentrum Falkenstein. Die umweltschonende Anreise mit Bus und Bahn funktioniert bestens. Ausprobieren! Weiterlesen
Reiseplanung und Fahrplanauskunft bei der Bahnanreise
Für die Planung der umweltfreundlichen Bahnanreise stehen verschiedene Auskunftssysteme zur Verfügung:
Zwiesel
Wandern im Naturpark Bayerischer Wald
Der Naturpark Bayerischer Wald wurde 1967 gegründet und ist damit einer der ältesten Naturparke Bayerns.
Bayerwald-Tierpark Lohberg
Ich sehe was, das du nicht siehst! Hier geht es zu Elch, Rentier, Waschbär, Wolf und vielen weiteren Tieren.
Das Waldmuseum in Zwiesel
Das Waldmuseum in Zwiesel heißt Sie in der ehemaligen Mädchenschule neben der Stadtpfarrkirche herzlich willkommen! Weiterlesen
Waldgeschichtliches Museum St. Oswald
Die dritte große Besuchereinrichtung des Nationalparks Bayerischer Wald erwartet Sie mit einer spannenden Zeitreise!
Gläserne Gärten und Glasmuseum Frauenau
Wie riesengroße Seifenblasen prangen 126 durchsichtige Rundkolben an der Fassade. Neugierig? Auf geht’s ins Glasmuseum in Frauenau – mit Bahnhof und Bushaltestelle fast vor der Eingangstür!
Freilichtmuseum Finsterau
Tausend Meter über dem Meer, versteckt hinter den Wäldern und Bergen des Nationalparks, hat die Vergangenheit ein Reservat gefunden: das Freilichtmuseum Finsterau.
Schloss Buchenau
1840 erbaute Benedikt Ritter von Poschinger aus Oberzwieselau das Schloss Buchenau als Wohnsitz für seinen Sohn Ferdinand. Heute erwartet Sie dort eine besondere Atmosphäre, ein toller Schlossgarten und verschiedene Veranstaltungen.
Localbahnmuseum Bayerisch Eisenstein
Im Localbahnmuseum erwartet Sie ein spannender Rundweg durch die Geschichte der bayerischen Localeisenbahnen von 1876 bis zur Gegenwart inklusive Dampf- und Diesellokomotiven, historische Wagen, Draisinen und Eisenbahnzubehör.
Kuns(t)räume grenzenlos in Bayerisch Eisenstein
Mit Kuns(t)räume grenzenlos hat Bayerisch Eisenstein eine neue Kunst- und Kultureinrichtung bekommen. Kaum 100 Meter von der deutsch-tschechischen Grenze entfernt, sehen Sie Kuns(t)räume auf über 600 Quadratmetern!
Fahrradmitnahme in Bus und Bahn
Im Tarifgebiet des Bayerwald-Tickets können Sie auf verschiedenen Strecken auch Ihr Fahrrad mitnehmen.
Waldbahnradweg – Die Familien-Tour
Der Waldbahnradweg führt von Patersdorf nach Deggendorf und verbindet den Regentalradweg mit dem Donautal. Kombiniert mit einer Bahnfahrt wird der Tag zu einem Erlebnis inmitten großartiger Landschaft!
Der Nationalpark-Radweg
Der Nationalpark-Radweg durchquert den Nationalpark Bayerischer Wald vom Grenzübergang Ferdinandsthal-Deffernik bei Bayerisch Eisenstein bis Finsterau-Bucina. Ob für Profis oder Gelegenheitsfahrer: Die Fahrt lohnt sich!
Vom Zellertal…
Ausflug mit der Waldbahn
Mit der Waldbahn ab Grafenau nach Zwiesel oder weiter nach Bodenmais. Erleben Sie beim Ausflug mit der Waldbahn die wunderschönen Bahnstrecken im Bayerischen Wald! Weiterlesen
Glasstraßenrundfahrt
Der Ausflug ab Viechtach oder wahlweise Zwiesel/Regen bietet einen spannenden Einblick in die Kunst des Glashandwerkes im Bayerischen Wald. Weiterlesen
Rundfahrt: Bayerischer Wald – Šumava
Die Rundfahrt Bayerischer Wald-Šumava ermöglicht einen grenzüberschreitenden Einblick – Reisebeschränkungen wegen Corona beachten!
St. Oswald-Riedlhütte
Spiegelau
Spiegelau ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen im Nationalparkgebiet rings um den Berg Rachel und entlang der Großen Ohe.
Schönberg und Eppenschlag
Regen
„Perle am Fluss“. Diesen Beinamen hat die Stadt Regen nicht nur wegen ihrer malerischen Lage am Fluss bekommen: Die Kreisstadt vereint den Charme einer ursprünglichen Kleinstadt und die Annehmlichkeiten eines modernen Luftkurortes.
Neuschönau
Mauth-Finsterau
Lust auf eine ursprüngliche Berglandschaft in direkter Nähe zur Tschechischen Republik? Hier entlang!
Lindberg
Schachten, Filze und ein einzigartiges Urwaldgebiet? Für Naturliebhaber ist Lindberg das richtige Ziel!
Langdorf
Lam
Naturbelassene Wälder, kristallklare Bäche und eine Luft, bei der sich das Durchatmen noch lohnt – der Lamer Winkel ist immer eine Reise wert!
Kirchdorf im Wald
Mitten im Herzen des Bayerischen Waldes zwischen Nationalpark und Großem Arber – perfekt für Wanderungen!
Hohenau
Grandioser Rundumblick vom Lusen über Rachel und bei tollem Wetter sogar bis zum Alpenmassiv!