Züge im Tarifgebiet Bayerwald-Ticket/GUTi

Waldbahn, Oberpfalzbahn und Ilztalbahn – mit dem Zug entlang des Nationalparks, der „Schwarzen Ilz“ und nach Bayerisch Kanada!

LinieLinienverlaufAnmerkung zum Geltungsbereich
LinieLinienverlaufAnmerkung zum Geltungsbereich
Oberpfalzbahn RB 28Lam-Bad Kötzting-(Cham)
Waldbahn RB 35Plattling-Regen-Zwiesel-Bayerisch EisensteinBayerwaldticket/GUTi gelten nur bis
Gotteszell, für die Strecke Gotteszell
-Plattling muss ein Anschlussticket
erworben werden.
Waldbahn RB 36Grafenau-Spiegelau-Frauenau-Zwiesel
Waldbahn RB 37Bodenmais-Zwiesel
Waldbahn RB 38Gotteszell-Teisnach-Viechtach
WanderbahnGotteszell-Teisnach-ViechtachSonderfahrten mit historischem Triebwagen
IlztalbahnPassau-Röhrnbach-Waldkirchen-FreyungSaisonbetrieb Mai-Okt.(Erster/letzter Halt
im Tarifgebiet ist Röhrnbach)
Tschechische Staatsbahn P24 (CZ)
Klatovy - Železná Ruda-AlžbětínAnschluss in Bayerisch Eisenstein
von/an Waldbahn RB 35
von/nach Plattling über Zwiesel
Tschechische Staatsbahn P34 (CZ)
Furth im Wald - Česká Kubice - DomažliceAnschluss in Furth im Wald
von/an Oberpfalzbahn RB 27
von/nach Schwandorf über Cham

 

Das Mobilitätsrückgrat ist die täglich und ganzjährig verkehrende Waldbahn. Vier Linien, die aufeinander abgestimmt sind, erschließen den Bayerwald. Vom Knotenbahnhof Zwiesel verkehren die Züge der RB35, RB36 und RB37 im Stundentakt.

Die RB35 ist die Hauptlinie. Sie fährt von Plattling bis zur tschechischen Grenze am Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein. In Zwiesel ist immer zur vollen Stunde Umsteigemöglichkeit zur RB37 nach Bodenmais und zur RB36 nach Frauenau-Spiegelau-Grafenau.

Die jüngste Waldbahnlinie, die RB38, zwischen Gotteszell und Viechtach, gilt als eine der schönsten Bahnstrecken Deutschlands. Die RB38 ist in Gotteszell auf die RB35 abgestimmt, so dass die Anschlüsse aus/nach Plattling sowie aus/nach Zwiesel erreicht werden. Abfahrt in Richtung Viechtach ist jeweils zur Minute 39. Extratipp: Zu bestimmten Terminen verkehrt auf der Strecke die historische Wanderbahn!

Und keine Angst, wenn Sie am Bahnsteig vergeblich einen Fahrscheinautomaten suchen und fürchten, als Schwarzfahrer zu gelten: In der Waldbahn erhalten Sie Ihre Fahrscheine bequem am Platz vom Zugbegleiter, der Ihnen auch das für Sie passende und preisgünstigste Ticket empfiehlt.


Mit der Waldbahn geht’s auch übers Tarifgebiet hinaus in die weite Welt: Ab Plattling besteht stündlich Anschluss zum Donau-Isar-Express nach München und Passau, zur agilis nach Regensburg/Neumarkt sowie zum IC und ICE Richtung Frankfurt und Wien.


Mit der Oberpfalzbahn RB28 wird die Region zwischen Lam und Bad Kötzting erschlossen. Von dort geht es zum Knotenpunkt Cham mit Anschlüssen Richtung Furth i.W. und Schwandorf/Regensburg (Schwandorf und Regensburg befinden sich nicht mehr Tarifgebiet).


Im Osten des Tarifgebietes verbindet die Ilztalbahn den Landkreis Freyung-Grafenau mit der Dreiflüssestadt Passau und ist vor allem bei Wanderern sehr beliebt. Aber Achtung: Die Bahn wird ehrenamtlich betrieben und verkehrt daher nur an Wochenenden und Feiertagen zwischen Mai und Oktober; Das Bayerwaldticket/GUTi gilt nur ab/bis Röhrnbach!

Hier werden auch extra Anschlussbusse eingesetzt, um den Nationalpark und den tschechischen Grenzbahnhof Nove Udoli anzubinden: Linie 605 Freyung-Nationalparkzentrum und Linie 606 Waldkirchen-Nove Udoli, diese verkehren aber nur an Iztalbahn-Fahrtagen.