Die Rundfahrt Bayerischer Wald-Šumava ermöglicht einen grenzüberschreitenden Einblick – Reisebeschränkungen wegen Corona beachten!
Die Rundfahrt: Bayerischer Wald – Šumava startet in Bodenmais. Von hier aus bringt Sie der Bus 6198 um 08:57 Uhr zum Großen Arber und erreicht um 09:22 Uhr die Arber Bergbahn Talstation. Hier erfolgt ein Umstieg in die Buslinie 6081 nach Železná Ruda (ab 09:25). Sollte ein Stopp am Arbersee oder ein Aufenthalt am Arber eingeplant werden, kann auch der Anschlussbus um 11:36 Uhr genutzt werden (Arbersee ab 11:28, Umstieg Arber Bergbahn Talstation).
Das Gotteshaus der heiligen hilfreichen Jungfrau Maria vom Stern in Markt Eisenstein – Železná Ruda; Quelle: www.sumavanet.cz
Mit der Buslinie 6081 geht es nun über Bayerisch Eisenstein in das tschechische Železná Ruda bis zur Endstation. Der Bus erreicht Železná Ruda um 09:48 Uhr bzw. 11:59 Uhr. Hier ist nun die Gelegenheit, durch den kleinen Marktort zu bummeln oder in einem der Restaurants zu Mittag zu essen. Kulturtipp: Besichtigung der barocken Pfarrkirche Mariä Hilf vom Stern mit ihrer beeindruckenden Zwiebelkuppel!
Wer ein Stück laufen will, wandert von hier aus in das etwa 3 km entfernte Špičàk (Spitzberg). Vom dortigen Bahnhof kann man mit der tschechischen Bahn wieder zurück bis Bayerisch Eisenstein gelangen. Alternativ ist auch der Spaziergang von Železná Ruda zum Bahnhof nach Bayerisch Eisenstein landschaftlich schön und konditionell wenig anspruchsvoll. Natürlich kann man alternativ die Strecke auch mit der tschechischen Bahn oder mit dem Bus 6081 um 15:08, 16:08 oder 17:08 fahren.
In Bayerisch Eisenstein bietet sich ein Besuch der NaturparkWelten an, künstlerisch Interessierte finden im Museum Kuns(t)räume grenzenlos eine interessante Anlaufstelle – nur Eisenbahnfans benötigen mehr Zeit für gleich zwei Lokalitäten, gibt es doch dort sowohl das Localbahnmuseum, als auch die Waldbahn en miniature im Obergeschoss der zuvor genannten Naturparkwelten.
Detailgetreue Nachbildung des Grenzbahnhofes Bayerisch Eisenstein; Quelle: Naturpark Bayerischer Wald
Zurück gehts entweder wieder mit Bus 6081 über den Arber mit Anschluss zur Linie 6198 nach Bodenmais oder mit der RB 35 von Bayerisch Eisenstein bis Zwiesel (hier könnte man, falls noch Zeit und Lust, dem Nationalparkzentrum Falkenstein einen Besuch abstatten, Ausstieg Haltestelle Ludwigsthal) und mit der RB 37 weiter nach Bodenmais.
Ab Bayerisch Eisenstein und Ludwigsthal bestehen stündlich Zugverbindungen nach Zwiesel. Ab Zwiesel fährt stündlich zur Minute 02 die RB 35 weiter nach Bodenmais.
Das Bayerwald-Ticket sowie die GUTi-Gästekarte gelten sowohl im Bus als auch im Zug.
Wir danken Herrn Mertens aus Duisburg für die freundliche Ausarbeitung dieses Ausflugsvorschlages.