Archiv des Autors: Veronika Egger
Jetzt fährt der Bodenmaiser Ortsbus
Sankt Englmar
Sankt Englmar – sportliches Bergdorf und Genussort.
Wallfahrtsort, Luftkurort und Wintersportplatz – Sankt Englmar ist ein perfektes Ziel für Wanderer, Mountainbiker, Wintersportler, Genussmenschen und Familien mit Kindern.
Durch den Nationalpark: Felswandergebiet – Mauth
Auf dem Pandurensteig von Patersdorf nach Regen
Wandersafari mit Bus und Waldbahn
Zum Großen Rachel
Einige Wandervorschläge auf den höchsten Berg des Nationalparks
Infos zur Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie mit Klick auf den Link in den Informationen der jeweiligen Tour.
Von Schöfweg auf den Brotjacklriegel
Busausflug: Grafenau-Freyung-Waldkirchen
Der Schnellbus 100 verkehrt mehrmals täglich zwischen den hübschen Bayerwaldstädten Grafenau, Freyung und Waldkirchen.
Königsetappe der Bayerwald-Loipe: Mauth-Finsterau
Auf 150 Kilometer durchquert die Bayerwald-Loipe den Bayerischen Wald. Wer möchte sie nicht bezwingen?
Winterspaziergang: Rabenstein-Schönebene-Bodenmais
Der Winterwanderweg „gelbe 10“ verbindet auf etwa 14 Kilometer Zwiesel mit Bodenmais und ist aus beiden Richtungen gleichermaßen begehbar.
Winterspaziergang im Lamer Winkel
Der gemütliche etwa 5 km lange Spazierweg wird zwar nicht als regulärer Winterwanderweg geräumt, da er in Tallage verläuft, ist er aber auch im Winter fast durchgängig begehbar.
Bahnausflug: Viechtach-Regen-Zwiesel
Viechtach ist eine gastliche Kleinstadt, die sich mit Ausstellungen der Phantastischen Kunst einen Namen gemacht hat.
Auf dem Gläsernen Steig: Frauenau-Spiegelau
Start der Wintervariante des etwa 15 km langen Etappenabschnitts ist am Glasmuseum in Frauenau.
Nationalparkspaziergang: Grenzbahnhof-Schwellhäusl-Haus zur Wildnis
Diese Tour durch den Nationalpark kann man je nach Schneelage entweder auf den geräumten Radwegen oder auf den Sommer-Wandersteigen erleben.
Flusswanderweg – Winter in Bayerisch Kanada
Fast könnte man meinen, die Waldbahn-Linie von Gotteszellnach Viechtach sei nur zu Ausflugszwecken „erfunden“ worden.
Behinderungen und Einschränkungen im Bahn- und Busverkehr
Aufgrund von Baustellen auf Straße und Schiene sowie durch witterungsbedingte Einflüsse kann es zu Fahrplanabweichungen kommen.
Für langfristig geplante Behinderungen werden in der Regel Ersatzfahrpläne erarbeitet. In unserer Fahrplanliste sind die jeweils gültigen Fahrpläne eingestellt und bei Bedarf als „Baustellenfahrplan“ mit dem Gültigkeitszeitraum gekennzeichnet. Weiterlesen
Igelbusse im Rachel-Lusen-Gebiet
Mobil im südöstlichen Teil des Nationalparks mit den Sommer- und Winterigelbussen Weiterlesen
Durch die Buchberger Leite
Vom Rachel zum Lusen
Frauenau-Spiegelau-Grafenau
Flusswanderweg Regen-Zwiesel-Bayerisch Eisenstein
Von Ludwigsthal nach Bayerisch Eisenstein
Bodenmais-Wolfgangskapelle-Teisnach
Flusswanderweg Teisnach-Gumpenried-Schnitzmühle
Short description of Bayerwald-Tagesticket (+ CZ) and GUTi
Bus and train in the Bavarian Forest
„Bayerwald-Tagesticket (+ CZ)“ – mobile at a reasonable price and „GUTi“ – the free travel ticket
Ins sagenumwobene Todtenauer Moor
Grafenauer Dörferrunde
Bayerwald-Ticket Wandertipp:
Grafenauer Dörferrunde „Entlang Dörfer, Weiler und Großer Ohe“
Saldenburger Wanderrunde Weiherbuchet
Bayerwald-Ticket Wandertipp:
Saldenburger Wanderrunde „Weiherbuchet“ über den Saldenburger Badesee und den Dreiburgensee.
GUTi als gutes Beispiel für das Zusammenspiel von Tourismus und ÖPNV
Anlässlich einer Fachtagung der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen war GUTi im hohen Norden vertreten.
Anspruchsvolle Acht-Tausender vom Eck zum Großen Arber
Etappe am Fernwanderweg „Goldsteig“ – anspruchsvolle Tour für Wanderer mit guter Kondition und Trittsicherheit
Mit Volldampf in die nächsten zehn GUTi-Jahre
Aufbruchsstimmung beim GUTi
Bus und Bahn für Menschen mit Handicap
Ob als Urlaubsgast oder Einheimischer – oft ist unklar, wann und wie man als Person mit Handicap den ÖPNV kostenlos nutzen kann. Hier eine kurze Übersicht:
Waldspielgelände
Sie und Ihre Kinder lieben es, mit der Bahn zu fahren? Wie wäre es dann mit einer Waldbahn-Fahrt nach Spiegelau und einem Besuch des dortigen Waldspielgeländes?
Oberer Bayerischer Wald
ÖPNV in den Landkreisen REG und CHA (Bayerwald-Ticket-Tarifgebiet) Weiterlesen
Unterer Bayerischer Wald
ÖPNV im Landkreis Freyung-Grafenau Weiterlesen
Bus und Bahn im Nationalpark
Hier finden Sie die saisonalen Fahrpläne für die Linien im Nationalpark sowie eine Auswahl an Zubringerlinien.
Falkensteinbusse im Rachel-Falkenstein-Gebiet
Ticket-Coach – Welche Fahrkarte soll ich nehmen?
Je größer das Angebot, umso schwerer fällt die Wahl. Hier eine Hilfestellung zur Wahl der geeigneten Fahrkarte für Ihre persönliche Tour:
Bayern-Fahrplan Online-Auskunft
Wie komme ich – auch außerhalb des Bayerwald-Tagesticket-Tarifgebiets – mit Bus und Bahn von A nach B?
Bahnland Bayern – Infos zu Touren außerhalb des Tarifgebiets
Wer seine Anreise in den Bayerischen Wald umfassend planen möchte, Informationen zu bayernweiten Ausflugstipps, Hinweise zur Barrierefreiheit oder Ratschlägen für Gruppenreisen sucht, ist auf der Webseite von Bahnland Bayern genau richtig.