Mobil im südöstlichen Teil des Nationalparks mit den Sommer- und Winterigelbussen
WINTER (i.d.R. Bayerische Weihnachts- und Faschingsferien)
Die Winterigelbusse 604 A, B und C erschließen mehrmals täglich die Winterwander- und Langlaufregionen zwischen Klingenbrunn/Spiegelau, Nationalparkzentrum Lusen und Finsterau/Mauth. Umsteigemöglichkeiten zwischen den Winterigelbussen bestehen an der Haltestelle „Nationalparkzentrum Lusen“.
- Linie 604 A: Klingenbrunn – Spiegelau – St. Oswald – Nationalparkzentrum Lusen – Finsterau
- Linie 604 B: Schönberg – Grafenau – Neuschönau – Nationalparkzentrum Lusen – Waldhäuser
- Linie 604 C: Grainet – Freyung – Hohenau – Nationalparkzentrum Lusen – Philippsreut
Gültig von jedem 26.12. des Jahres bis Ende der Faschingsferien (Folgejahr) sowie in den Osterferien (Folgejahr).
SOMMER (Saison i.d.R. Mitte Mai bis Ende Oktober)
Der Rachelbus Linie 601 verkehrt aktuell im Baustellenfahrplan. Dieser fährt täglich zweimal in der Stunde von Spiegelau zur Racheldiensthütte. Anschluss von/zur Waldbahn besteht in Spiegelau. Sobald die Baustelle auf dieser Strecke abgeschlossen ist, verkehrt der Rachelbus wieder zum Gfäll.
- Der Lusenbus Linie 602 fährt täglich zwischen Grafenau (Anschluss zur Waldbahn und Linie 100), Neuschönau und Lusen annähernd im Stundentakt. Beide Linien sind weiterhin aufeinander abgestimmt.
Achtung: Umstieg bei Berg- und Talfahrt an der Haltestelle Graupsäge! Und bitte achten Sie auf mittägliche Bedienungslücken an Schul- oder Ferientagen.
- Der Finsteraubus Linie 603 verkehrt täglich mit 6 Fahrtenpaaren zwischen Spiegelau und Mauth/Finsterau, Umstieg am Nationalparkzentrum zum Lusenbus und in Spiegelau zur Waldbahn. Neu: Zusatzfahrt frühmorgens von Grafenau über Neudorf-Hohenau-Schönbrunn-Glashütte-Mauth nach Finsterau.
Achtung: Bei Linie 603 Fahrradbeförderung möglich, aber nur mit Heckträger – kein E-Bike-Transport möglich! Kosten für Fahrradmitnahme: 3,- Euro. Voranmeldung erbeten bei der Mobilitätszentrale des Landratsamtes unter 08551-571215.
Hinweis zur Anbindung nach Tschechien: Die tschechischen „Grünen Busse“ (Zelené Autobusy) im Nationalpark Šumava fahren während der tschechischen Sommerferien (Juli/August), es besteht Umstiegsmöglichkeit in Buchwald (Haltestelle Finsterau-Bus 603: Teufelshäng Grenze) zur Haltestelle der Busse Buchwald-Kvilda (Fußweg zwischen den Haltestellen ca. 100m).
Tarife: Grundsätzlich gilt auf den Igelbuslinien der VDW-Tarif, die dazugehörige Fahrpreistafel finden Sie ebenfalls über den angegebenen Link.
Darüber hinaus gibt es Ein- und Drei-Tagestickets sowie das Nationalpark-Jahresticket (Beantragung hier).
GUTi und Bayerwald-Ticket werden anerkannt, letzteres kann auch in den Bussen erworben werden.
Das Bayern-Ticket wird anerkannt, aber nicht verkauft.
Die BahnCard wird nicht anerkannt.
Fahrradbeförderung kostenpflichtig. Es wird um Voranmeldung bei der Mobilitätszentrale unter 08551 57-320 gebeten.
Gruppen: Ab 10 Erwachsenen ist eine Ermäßigung von 50% auf Einzeltickets möglich. Bei Kinder-Reisegruppen zählen zwei Kinder bis einschl. 14. Lebensjahr als ein Vollzahler. Gruppenanmeldung bis 24 Stunden vorher unter 08555 96060 bzw. info@ferienstar.de (Bürozeiten Mo-Fr 8-16 Uhr).