
Egal ob zum zünftigen Fest, ins Museum, über die Baumwipfel oder zu einem erlebnisreichen Wanderausflug, in den GUTi-Gemeinden ist im Sommer eine Menge geboten.
Egal ob zum zünftigen Fest, ins Museum, über die Baumwipfel oder zu einem erlebnisreichen Wanderausflug, in den GUTi-Gemeinden ist im Sommer eine Menge geboten.
Ab dem kommenden Samstag, 28. Juni verstärkt die tschechische Buslinie 983 an Wochenenden das Fahrtenangebot von Železná Ruda/Bayerisch Eisenstein zum Großen Arber und weiter nach Bodenmais.
Der Tourismustag Bayerischer Wald des Tourismusverbandes Ostbayern e.V. (TVO) stand unter dem Motto „Destinationsmanagement 4.0“.
Egal ob zum zünftigen Fest, ins Museum, über die Baumwipfel oder zu einem erlebnisreichen Wanderausflug in den GUTi-Gemeinden ist in den Pfingstferien eine Menge geboten.
Nicht nur für Pferdeliebhaber ist in der Pfingstwoche in Bad Kötzting allerhand geboten.
„Sagenhaft viel erleben“ heißt es vom 22.05.-05.10.2025 in der Drachenstadt Furth im Wald.
Entlang der Schienen von Ilztalbahn, Oberpfalzbahn und Waldbahn warten kleine und große Abenteuer.
Die „Grünen Linien“ im Nationalpark Šumava verkehren vom 17.05. – 12.10.2025
Am Sonntag ist internationaler Museumstag. Die meisten Museen in der Region öffnen bei freiem Eintritt zum „Tag der offenen Museums-Tür“.
Jetzt ganz bequem grenzüberschreitend mit Bus und Bahn unterwegs sein und das mit nur einem Ticket. Hierbei werden nicht nur Landkreisgrenzen, sondern auch Landesgrenzen überquert.
Kaum zu glauben, aber das ist im Tarifgebiet von GUTi und Bayerwald-Tagesticket zu erleben. Sie müssen sich nur entscheiden, ob sie lieber mit der Waldbahn oder der Oberpfalzbahn in den Muttertag reisen möchten.
Rechtzeitig zum langen Mai-Wochenende nehmen die ersten Busse zu den Ausflugszielen Fahrt auf.
Viele spannende Erlebnisse liegen direkt vor der Haustüre. Wer sie mit Bus und Zug erkundet, hinterlässt nur einen geringeren ökologischen Fußabdruck, hat aber ein tolles Urlaubs-Reisefeeling.
Waldbahn-fahren ist kinderleicht und der Fahrplan leicht zu merken. Die Waldbahn verkehrt auf allen vier Streckenabschnitten RB35, RB36, RB37 und RB38 im Stundentakt.
Die Wanderung am Regen-Fluss entlang gehört für viele Naturliebhaber zum jährlichen Muss.
An der Arberbergbahn wurde eine elektronische Fahrplananzeige in Betrieb genommen
Der Fahrplanflyer präsentiert in diesem Winter die am häufigsten genutzten Verkehrsverbindungen erstmals in einer übersichtlichen grafischen Darstellung. Dabei können per QR-Code zu jeder Linie die aktuellen Fahrpläne direkt aufs Handy geladen werden.
Achtung, der Skibus 6085 von Bodenmais über den Bretterschachten zum Großen Arber hat heuer Verfrühung. Bereits ab 14. Dezember verkehrt der Skibus bis Weihnachten im Stundentakt von 9 Uhr – 16 Uhr ab Haltestelle Bodenmais, Rathaus. Ab dem 25. Dezember wird wieder im beliebten Viertelstundentakt gefahren.
Waren Sie bereits im Urlaub im Bayerischen Wald bzw. sind Sie vielleicht gerade in unserer Region für eine Auszeit unterwegs. Dann machen Sie doch gerne bei einer Umfrage zum Gästeservice Umwelt-Ticket (GUTi) mit.
Seit 01.01.2024 verbindet die Buslinie VSL 58 Viechtach über St. Englmar mit Bogen an sieben Tagen in der Woche und das im Stundentakt. Welche Sehenswürdigkeiten auf dieser Strecke mit dem Bus erreicht werden und welches Resümee die Fahrgäste bzw. die Verantwortlichen zu der Buslinie ziehen, sehen Sie im Filmbeitrag von Niederbayern TV.
Im Auftrag der Bayern Tourismus Marketing GmbH hat ein Reisejournalist die Bahnanreise ab Mainz für einen Urlaub im Bayerischen Wald getestet. Sein Fazit im Magazin BayTM (Ausgabe 8): sehr empfehlenswert!
Die internationale Buslinie VLC 618 / CZ 982 verbindet seit Jahren nicht nur zwei Landkreise sondern auch zwei Länder. Auch diesen Sommer können sich die Fahrgäste über den Fortbestand des grenzüberschreitenden Angebotes freuen.
Eine geführte Zugfahrt in zwei der schönsten Städte Südböhmens, das bietet der Böhmerwald-Courier. Steigen Sie ein und genießen Sie auf ganz authentische Weise die tschechische Grenzregion. Die deutschsprachige Reiseleitung kümmert sich um den Tagesablauf und gibt Ihnen interessante Informationen rund um den Ausflug.
Die neuen Fahrplan- und Ausflugsflyer für die Sommersaison 2024 sind eingetroffen.
Ein Besuch oder Wochenend-Kurztrip im Bayerisch Wald ist immer lohnenswert – denn es gibt viel zu entdecken. Warum nicht mal das Auto stehen lassen?
Für die kommende Sommersaison (Start Mitte Mai) kann bereits jetzt der Ausflugsflyer online heruntergeladen werden.
Lust auf einen Frühlingsausflug der etwas anderen Art? Unser Film „mit 650 PS durch den Bayerischen Wald“ gibt Anregungen zu lohnenswerten Zielen.
Seit 01.01.2024 verbindet die Linie VSL 58 Viechtach über St. Englmar mit Bogen an sieben Tagen in der Woche im Stundentakt.
Neue Expressbuslinie 58 erschließt Viechtach, Sankt Englmar und Bogen im Stundentakt
Am 25.12. startet die Bayerwald-Tagesticket- und GUTi-Wintersaison – Sicher und umweltfreundlich durch den Bayerischen Wald
Einheimische und Gäste können sich bei einer Fahrt mit der Waldbahn auf die Weihnachtszeit einstimmen lassen. Der Landkreis Regen veranstaltet gemeinsam mit der Länderbahn GmbH DLB in der Waldbahn an den ersten beiden Adventswochenenden KulTOUR-Fahrten mit Lesungen und musikalischer Umrahmung.
Das Bayerwald-Tagesticket + CZ ist im Kasten! Worum es sich bei dem Ticket handelt, welchen Geltungsbereich dieser Fahrschein erschließt und welche Vorteile die Plus-CZ-Variante des Bayerwald-Tagestickets bietet, erfahren Sie im Filmbeitrag von Niederbayern TV. Reinschauen lohnt sich!
Im Nationalparkgebiet und darüber hinaus werden Busse und Züge eingesetzt, damit Urlauber, Tagesausflügler und Einheimische an verschiedenste Ausflugsziele gelangen. Einige interessante Informationen zum ÖPNV im Nationalparkgebiet hören Sie im Podcast „WILDNIS G´SCHICHTN“ des Nationalpark Bayerischer Wald. Ab Minute 10 erklärt Teresa Schreib von der Nationalparkverwaltung alles Wichtige und Neue zum ÖPNV in der Nationalparkregion.
Zum Fest chauffieren lassen und keine Führerscheinsorgen haben!
Landkreis Regen unterzeichnet Kooperationsvertrag mit bayerischen und tschechischen Nachbarn.
Nachdem Waldkirchen als größter Ort im Landkreis Freyung Grafenau im Jahr 2019 aus dem GUTI (Gäste Service Umwelt-Ticket) ausgetreten war, hat sich die Stadt bzw. der Stadtrat dazu entschlossen, aufgrund der für die Stadt geänderten Rahmenbedingungen dem GUTI-Projekt wieder beizutreten.
Endlich wieder in die Natur und bei strahlendem Sonnenschein Energie tanken. Der Bayerische Wald und seine schönsten Ecken können ohne lange Parkplatzsuche ganz bequem mit den Bussen und Bahnen im Bayerwald-Tagesticket-Tarifgebiet erfahren werden. Die Wanderbusse befördern die Fahrgäste ab dem 13. Mai wieder an die Ausgangspunkte der einzelnen Ausflugsziele.
Gute Nachrichten für den Rachelbus
GUTi gratuliert herzlich und freut sich mit.
Heute war ein großer Tag für die GUTi-Familie. 15 Gemeinden im Landkreis Cham sind neu dem GUTi beigetreten.
16 Rufbuslinien ergänzen im Landkreis Regen das ÖPNV-Angebot – und sie sollen das künftig mit neuer Beschilderung tun, damit sie die Fahrgäste besser erkennen. Das hat Daniela Gilg vom Mobilitätsmanagement des Landkreises jetzt mitgeteilt.
Kreisstadt schließt sich dem Verbund an – Urlaubsgäste können ÖPNV-Linien kostenlos nutzen.
Auch in diesem Winter ist für ein zusätzliches Busangebot zu den beliebten Ausflugs- und Wintersportzielen in der Nationalpark- und Naturparkregion gesorgt.
Regionale Trägergruppe Fahrtziel Natur und Nationalpark begrüßen neuen Stundentakt zwischen Zwiesel und Grafenau
Startschuss mit Ministerbesuch: Die Waldbahn verkehrt nun stündlich zwischen Zwiesel und Grafenau
Gebietserweiterung und neue Mitgliedskommunen – Erhöhung der Tarifumlage ab 2024
Fahrtziel Natur ist volljährig und auch ohne Führerschein sehr gut mobil.
Feierliche Eröffnung der neuen Ortslinie – Fahrten von morgens bis spät abends
Christina Wibmer und Veronika Eisch referierten vor Studenten der Fakultät für Tourismus der Hochschule München
Die Bayerwald-Ticket-Sommersaison startet ab 15. Mai