Mit Bus und Bahn ins Sommervergnügen

Egal ob zum zünftigen Fest, ins Museum, über die Baumwipfel oder zu einem erlebnisreichen Wanderausflug, in den GUTi-Gemeinden ist im Sommer eine Menge geboten. Wer mit seiner GUTi-Gästekarte die öffentlichen Verkehrsmittel nutzt, fährt nicht nur kostenlos zum Freizeiterlebnis, auch eine entspannte Sightseeing-Reise mit bestem Panoramablick ist gratis im Fahrpreis inbegriffen. Hier geht’s zu allen Fahrplänen.

Ganz schön viel los – im Juli:

  • 12. – 20. Juli Grenzlandfest in Zwiesel. Über eine Woche wird in Zwiesel gefeiert, Das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen: Inthronisierung der Glashoheiten, Festzug, Blaskapellen, Fußballtournier, Glasflohmarkt und Fahrgeschäfte – Volksfestherz was willst du mehr!? Das besondere Event ist das alljährlich stattfindende Internationale Oldtimertreffen mit Fahrzeugen bis Baujahr 1994. Eine Übersicht zum Programm und Tipps zur Anreise sind hier abrufbar.
  • 12. Juli Woid-Summa in Neuschönau. Das Jugendkulturfestival direkt am Landschaftsweiher wird von 14 – 22.30 Uhr gefeiert. Ein Sprung ins kühle Nass sorgt für Abkühlung, wem es beim Partytreiben, bei Spiel und Spaß zu heiß wird. Der Lusenbus (Linie 602) verkehrt etwa stündlich zwischen Grafenau, Neuschönau, Haltestelle Badeweiher und Waldhäuser. Die letzte Fahrt nach Grafenau ist um 19.25 Uhr; nach Waldhäuser um 18.08 Uhr. Hier geht’s zum Programm.
  • 12. Juli Altstadtfest in Regen. Beim Fest für Bürger von Bürgern und Vereinen verwandelt die „Spass AG“ den Regener Stadtplatz zur Partymeile. Bei Musik, Spiel- und Spaßattraktionen und sommerlicher Fest-Kulinarik ist für beste Unterhaltung gesorgt. Beginn ist um 15 Uhr. Vom Bahnhof sind es nur rund 15 Minuten zum Stadtplatz. Wir empfehlen den schattigen Weg am Regen-Fluss entlang durch den Kurpark. Die Waldbahn RB 35 kommt stündlich nach Regen. Letzte Rückfahrt nach Bayerisch Eisenstein ist um 20.47 Uhr, in Richtung Plattling mit Anschluss in Gotteszell nach Viechtach ist um 22.08 Uhr, und nach Zwiesel um 01.46 Uhr.
  • 15. – 23. Juli Die Kinderkulturtage in Regen der KEB-Regen e.V. sind eine feste Größe im Kulturprogramm der Stadt. In diesem Jahr werden vier Puppentheaterstücke aufgeführt, die nicht nur Kindern Freude machen. Beginn ist jeweils um 10 Uhr und um 15 Uhr im Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseum (NLM). Hier gibt’s Infos zu Programm und Kartenvorverkauf. Das NLM ist fußläufig vom Bahnhof aus erreichbar.
  • 19. Juli Kurpark-Festival Bad Kötzting. Das Fest von Bürgern für Bürger bietet beste musikalische Unterhaltung auf drei Bühnen. Viele Aktions- und Infostände sowie ein abwechslungsreiches Speisen- und Getränkeangebot werden von Kötztiger Vereinen und Organisationen angeboten. Hier geht’s zum Festival-Programm. Vom Bahnhof sind es nur wenige Meter zum Kurparkgelände. Die Oberpfalzbahn bringt euch hin.
  • 24. – 30. Juli Pichelsteinerfest in Regen. Das Traditionsvolksfest ist die fünfte Jahreszeit in der Kreisstadt. Festliche Serenade am Donnerstag, Gondelfahrt am Samstag, großer Festzug mit dem 10er-Gespann der Privatbrauerei Falter und täglich Festbetrieb. Hier geht’s zum Programm. Die Waldbahn bringt euch stündlich ohne Parkplatznöte zum Fest.
  • 30.7. – 04.08. Chamer Volksfest. Tradition und Brauchtum treffen sich hier mit abwechslungsreichem Festprogramm, Fest-Kulinarik und Fahrgeschäften zu einem bunten, gemütlichen Volksfest. Höhepunkt und Ausklang ist der prächtige Festzug am 3. August. Hier geht’s zum Programm. Die Oberpfalzbahn fährt aus Richtung Schwandorf und Domažlice, aus Bad Kötzting und aus Waldmünchen nach Cham. Fahrpläne unter www.oberpfalzbahn.de.

Für alle, die es etwas beschaulicher mögen:

  • TäglichGlück auf in den Tiefen des Osser-Berges“. Das Besucherbergwerk Fürstenzeche ist das älteste Silber- und Flussspat-Bergwerk im Bayerischen Wald. Vor mehr als 500 Jahren wurde hier im Lamer Winkel Bergbau betrieben. Täglich um 10.30 Uhr, 12 Uhr und 13.30 Uhr kann man an einer erlebnisreichen Führung im historischen Bergwerk teilnehmen. Die Marktgemeinde Lam erreicht man gut mit der Oberpfalzbahn (RB 28) aus Richtung Bad Kötzting und mit den Buslinien 618 aus Bodenmais sowie mit der 590 aus Furth im Wald, bzw. ab Großer Arber, Haltestelle Bergbahn, Talstation (diese Linie hat Anschluss zur 6081 aus Bayerisch Eisenstein und zur 6198 aus Bodenmais). Das Bergwerk Fürstenzeche ist etwa 2,5 km vom Bahnhof Lam und rund 2,2 km von der Bushaltestelle Lam, Marktplatz entfernt. Zum Bergwerk verkehrt die Rufbuslinie 914. Der Wanderweg zum Bergwerk ist mit „La2“ beschildert.
  • Täglich Schmetterlinge der Superlative. Die Fotoausstellung im Haus zur Wildnis ist noch bis zum 5. Oktober zu sehen. Darüber hinaus sind alle Einrichtungen im Nationalparkzentrum Falkenstein einen Besuch wert. Mit der Waldbahn RB35 kommt man stündlich aus Richtung Deggendorf und Zwiesel, bzw. aus Bayerisch Eisenstein zur Bahnstation Ludwigsthal, die direkt im weitläufigen Tierfreigelände liegt. Der Fußweg zum Haus zur Wildnis dauert etwa 15 Minuten.
  • Täglich Landesgartenschau in Furth im Wald. Noch bis 5. Oktober gibt es hier Sagenhaftes zu entdecken. Mit einer tagesaktuell gültigen GUTi-Gästekarte gibt es 1 € Rabatt auf den regulären Tageseintritt. Furth ist bequem mit der Oberpfalzbahn RB27 aus Richtung Schwandorf – Cham sowie aus Domažlice zu erreichen.
  • Täglich Die reiche Museumslandschaft in der Region bietet bei den aktuellen Hitzegraden im Freien Ruhe und eine willkommene Abkühlung in klimatisierten Museumsräumen.  Anregungen zum Museumsbesuch sind auf unserer Homepage hinterlegt. Bitte beachten, manche Einrichtungen haben montags geschlossen.