Hier wird der Sommer gefeiert!

Beitragstitel nexus Foto Max Radomski

Mit der GUTi-Gästekarte kommt ihr kostenlos mit Bus und Bahn ins Sommervergnügen. Kirta und Volksfeste, Sommerabendkonzerte und Veranstaltungen für die ganze Familie.
Wer es ruhiger mag, nutzt den kostenlosen ÖPNV für eine Wandersafari oder freut sich über besten Panoramablick aus dem Bus- oder Zugfenster. Hier geht’s zu allen Fahrplänen.

Staunen, Lauschen, Spiel und Spaß

  • 14. August: Glasnacht in Zwiesel ist eine feste Größe im regionalen Veranstaltungskalender. Musik auf allen Plätzen der Stadt, romantische Windlichter weisen den Weg zu den Veranstaltungsorten, offene Türen in Museum, Ausstellungen und städtischen Einrichtungen bis hin zur nächtlichen Kirchturmbesteigung. Ein Blick auf das Programm lohnt sich und ein Besuch noch viel mehr. Die Züge der Waldbahn aus Richtung Deggendorf und Gotteszell (RB35), aus Grafenau/Frauenau (RB 36) und aus Bodenmais (RB37) kommen jeweils zur vollen Stunde in Zwiesel an. Die letzte Rückfahrt ist um 20.59 Uhr nach Bayerisch Eisenstein, um 21.00 Uhr nach Grafenau, um 21.58 Uhr nach Plattling mit Anschluss in Gotteszell um 22.45 Uhr nach Viechtach, um 22.02 Uhr nach Bodenmais.
  • 15. August: Jubiläumsfest „50 Jahre Bayerischer Localbahn-Verein“ in Bayerisch Eisenstein. Nostalgiker kommen nach vorheriger Anmeldung ab Plattling mit der Sonderfahrt des „Esslinger Triebwagen“ nach Bayerisch Eisenstein (Abfahrt in Plattling um 10.30 Uhr, an den Unterwegs-Stationen entsprechend später). Auf dem Museumsgelände gibt es zusätzlich zur regulären Ausstellung historischer Dampfloks und Schienenfahrzeuge ein buntes Programm. Zum Beispiel Rundfahrten mit einem Neoplan-Bus aus dem Jahr 1956 und eine Gartenbahn für die jungen Gäste. Für Musik und Bewirtung ist ebenfalls gesorgt. Vom Grenzbahnhof in Bayerisch Eisenstein, den man stündlich mit der Waldbahn (RB 35) erreicht
  • 15. – 18. August: Auerer Kriwa in Frauenau. Los geht es am Freitag um 17 Uhr mit Standkonzert und Einzug der Vereine zum Festbetrieb. Der Samstag startet mit einem „Lebend-Kicker-Blitztournier“ um 14 Uhr und der Sonntag bietet ab 8 Uhr den traditionellen Kirta-Markt mit vielen Fieranten. Das Programm verspricht beste Feierlaune für Gäste aus Nah und Fern. Mit der Waldbahn RB 36 ist Frauenau stündlich ab Zwiesel und Grafenau erreichbar. Letzte Rückfahrt nach Spiegelau und Grafenau um 21.12 Uhr und nach Zwiesel um 21.41 Uhr.
  • 16. August: Nexus – im Bann des Waldes, Licht und Klang im Haus zur Wildnis. Eine Woche lang haben Studierende der TH Deggendorf das kreative Potenzial des Waldes genutzt und im Nationalpark-Zentrum Ludwigsthal innovative Medien-Installationen geschaffen. Das Ergebnis wird ab 15 Uhr im Haus zur Wildnis präsentiert. Das akustische Finale setzt „Sal’n’Acoustik“ von 19-21 Uhr mit ihrem ganz eigenen unplugged Sound im Kinosaal. Der Eintritt für beide Veranstaltungen ist frei. Die Gastronomie im Haus zur Wildnis hat an diesem Abend bis 21 Uhr geöffnet. Letzte Rückfahrt mit der Waldbahn RB 35 ist um 21.04 Uhr nach Bayerisch Eisenstein und um 21.48 Uhr nach Zwiesel-Plattling.
  • 17. August: Spechtival in Spiegelau. Trommelwirbel für die Musiker des Waldes! Ab 12 Uhr steigt das Spechtfest im Waldspielgelände. Regionale Bewirtung, kreative Spiel- und Bastelstationen, Musizieren auf selbstgebastelten Instrumenten und gemeinsames Trommeln mit Stephan Spatz, das alles verspricht das alljährliche Gute-Laune-Fest im Wald. Das Waldspielgelände ist einen kurzen Spaziergang vom Bahnhof Spiegelau entfernt. Die Waldbahn RB 36 bringt euch stündlich ab Grafenau und Zwiesel hin.
  • 21. August: Musiksommer in Bayerisch Eisenstein. Heute gastiert von 19–20.30 Uhr die regionale Gruppe „Touch Down“ im Bahnhofs-Restaurant „Vo’Gunders“.  Die fünf Musiker bieten einen Querschnitt durch 60 Jahre Musikgeschichte von Popp, Country, Schlager und Balladen. Die Waldbahn (RB 35) aus Richtung Plattling hält direkt vor der Haustüre. Ankunft ist stündlich zur Minute 12. Letzte Rückfahrt ist um 21.40 Uhr.
  • 21. August: Bayerisch-Böhmischer-Abend in Arrach. Zum Abschluss der Musikreihe „Bunter Sommer“ im Seepark Arrach wird die gute Nachbarschaft mit den tschechischen Freunden bei Musik und Tanz gefeiert. Beginn ist um 19.30 Uhr. Es spielen die „Regensburger Wirtshausmusikanten“. Für das leibliche Wohl gibt es Bayerisch-böhmische Kulinarik. Arrach ist gut mit der Oberpfalzbahn zu erreichen. Der letzte Zug der Oberpfalzbahn RB 28 fährt um 23.36 Uhr zurück nach Lam und um 23.51 Uhr zurück in Richtung Bad Kötzting und Cham

Für alle, die es etwas beschaulicher mögen:

  • Täglich:Glück auf in den Tiefen des Osser-Berges“. Das Besucherbergwerk Fürstenzeche ist das älteste Silber- und Flussspat-Bergwerk im Bayerischen Wald. Vor mehr als 500 Jahren wurde hier im Lamer Winkel Bergbau betrieben. Täglich um 10.30 Uhr, 12 Uhr und 13.30 Uhr kann man an einer erlebnisreichen Führung im historischen Bergwerk teilnehmen. Die Marktgemeinde Lam erreicht man gut mit der Oberpfalzbahn (RB 28) aus Richtung Bad Kötzting und mit den Buslinien 618 aus Bodenmais sowie mit der 590 aus Furth im Wald, bzw. ab Großer Arber, Haltestelle Bergbahn, Talstation (diese Linie hat Anschluss zur 6081 aus Bayerisch Eisenstein und zur 6198 aus Bodenmais). Das Bergwerk Fürstenzeche ist etwa 2,5 km vom Bahnhof Lam und rund 2,2 km von der Bushaltestelle Lam, Marktplatz entfernt. Zum Bergwerk verkehrt die Rufbuslinie 914. Der Wanderweg zum Bergwerk ist mit „La2“ beschildert.
  • Täglich: Schmetterlinge der Superlative. Die Fotoausstellung im Haus zur Wildnis ist noch bis zum 5. Oktober zu sehen. Darüber hinaus sind alle Einrichtungen im Nationalparkzentrum Falkenstein einen Besuch wert. Mit der Waldbahn RB35 kommt man stündlich aus Richtung Deggendorf und Zwiesel, bzw. aus Bayerisch Eisenstein zur Bahnstation Ludwigsthal, die direkt im weitläufigen Tierfreigelände liegt. Der Fußweg zum Haus zur Wildnis dauert etwa 15 Minuten.
  • Täglich mit dem Bus 58 und dem Bayerwald-Flieger auf große Entdeckungsreise über die Bayerwald-Wipfel gehen. Schon die Haltstelle direkt unterhalb des Fliegers, am Eingang zum Baumwipfelweg wirkt bereits etwas kurios. Der Bayerwald-Flieger ist ein echter Airbus A319, der hier seinen Heimathangar fand. In ihm geht es auf einen virtuellen Rundflug über den Bayerwald und auf dem Baumwipfelweg gibt es die herrliche Rundumsicht in natura. Der Waldwipfelweg ist täglich von 9-19 Uhr geöffnet.
  • Täglich: Landesgartenschau in Furth im Wald. Noch bis 5. Oktober gibt es hier Sagenhaftes zu entdecken. Mit einer tagesaktuell gültigen GUTi-Gästekarte gibt es 1 € Rabatt auf den regulären Tageseintritt. Furth ist bequem mit der Oberpfalzbahn RB27 aus Richtung Schwandorf – Cham sowie aus Domažlice zu erreichen.
  • Täglich: Die reiche Museumslandschaft in der Region bietet bei den aktuellen Hitzegraden im Freien Ruhe und eine willkommene Abkühlung in klimatisierten Museumsräumen.  Anregungen zum Museumsbesuch sind auf unserer Homepage hinterlegt. Bitte beachten, manche Einrichtungen haben montags geschlossen.