Langdorf

Natürlich-er-leben in Langdorf

langdorfmitte

Natürlich-er-leben in Langdorf – das ist unser Leitspruch. Der staatlich anerkannte Erholungsort Langdorf liegt im Dreieck zwischen Bodenmais, Regen und Zwiesel im Herzen des Bayerischen Waldes.

Dem Alltag für ein paar Tage entfliehen, eintauchen in die Stille abseits touristischer Brennpunkte. Unsere vielen Wandertouren auf ca. 200 km bestens markierter Wanderwege laden ein, den Wald und seine wohltuende Wirkung auf Körper, Geist und Seele auf sich wirken zu lassen. Wertvolle Naturschätze, dichte Wälder, grüne Wiesen und kleine Bäche liegen direkt vor der Haustür.

Ob auf unseren Bauernhöfen, in unseren Ferienwohnungen, Pensionen oder in unseren familienfreundlichen Wellnesshotels, hier stehen Gastfreundlichkeit und Naturerlebnis im Vordergrund.

Ein Highlight ist unser Reptilienlehrpfad mit spannendem Reptilienquiz. Im Zeichen der heimischen „Kreuzotter“ führt der kinderwagentaugliche Rundweg die Abenteurer in die Welt der Reptilien ein. Als Belohnung wartet auf jedes Kind ein Geschenk zur Abholung in der Tourist-Information.

Eine Erfrischung im kühlen Nass bietet unsere Kneippanlage mitten im Wald oder lassen Sie ihre Füße beim Barfußtreten im Rothbach im Brandtner Tal abkühlen.

Das Nationalparkzentrum Falkenstein mit dem Haus zur Wildnis ist von Langdorf aus bequem mit der Waldbahn erreichbar. Ebenso der Ort Bodenmais mit seinen vielseitigen Freizeiteinrichtungen.

Die Winterlandschaft rund um Langdorf lässt sich auf bestens präparierten Langlaufloipen und Winterwanderwegen genießen. Auch Alpin-Skifahrer kommen auf den umliegenden Pisten am Großen Arber, Silberberg oder Geißkopf auf ihre Kosten.

Kontakt:
Tourist-Info Langdorf
Hauptstraße 8, 94264 Langdorf
Tel. 09921/9411-13
E-Mail: info@langdorf.de
Internet: www.langdorf.de

Anreise:
Die Waldbahn RB 37 aus Zwiesel oder Bodenmais fährt im Stundentakt.
Buslinien: Linie 6196 aus Regen, Bodenmais, Drachselsried, Arnbruck und Bad Kötzting, Linie 6093 aus Richtung Zwiesel.
In Bodenmais besteht Anschluss mit der Linie 6198 (Sommer) und der 6085 (Winter) zum Großen Arber sowie mit der 618 durch das Zellertal in Richtung Arrach und Lam.
Am Großen Arber besteht Anschluss von der 6198 und 6085 mit der Linie 6081 nach Bayerisch Eisenstein und mit der 590 in Richtung Lohberg, Lam und Furth im Wald.