In Grafenau gibt es beim NovemBÄRsonntag am 16. November viel zu erleben. Die Waldbahn bringt euch hin und sorgt für Marktgenuss ohne Auto.
Der traditionelle Herbstmarkt in der Bärenstadt hat seinen Namen geändert. Aus dem Laterndlsonntag wurde der NovemBÄRsonntag. Das traditionelle Programm mit Markttreiben, Laternenumzug und viel Unterhaltung für Jung und Alt ist geblieben und wurde sogar um einige Attraktionen erweitert.
Los geht es schon ab 8 Uhr mit dem Besenreisigkirta. Wer nach dem Stöbern durch allerhand Nützlichem und Kuriosen noch Lust auf einen Einkaufsbummel hat, für den haben die Grafenauer-Geschäfte von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Beim musikalischen Programm gibt es ab 14.15 Uhr Blasmusik am Stadtplatz mit der Formation „Woidwind“ (Stadtkapelle) und ab 15.15 Uhr unterhält das Jugend-&Aufbauorchester der Blaskapelle Schlag. Vereine und Organisationen präsentieren sich mit Informationsständen und einem Gebraucht-Ski-Markt. Die Modelleisenbahnfreunde Grafenau laden von 14-17 Uhr in ihren Ausstellungsraum in der Schusterbeckstraße 17 ein. Zu besichtigen ist eine große H0 Anlage sowie Anlagen in N und Z.
Schaurig-gruslig wird es ab 16 Uhr wenn „D’Waidla Geister“ über den Stadtplatz ziehen. Der Sternenlichterzug der Kindern mit ihren Laternen darf nicht fehlen. Treffpunkt hierzu ist um 15.15 Uhr auf der Stadtplatz-Mittelinsel. Für alle teilnehmenden Kinder gibt es gratis Würstlsemmeln und Kinderpunsch. Über das Fotoshooting mit Bärtl, dem NovemBÄR und das Kinderkarussell freuen sich nicht nur die jungen Besucher.
Die Waldbahn RB 36 pendelt stündlich zwischen Zwiesel, Frauenau, Spiegelau und Grafenau. Abfahrt in Zwiesel ist jeweils zur vollen Stunde, Ankunft in Grafenau zur Minute 47. Zurück geht es ab Grafenau zur Minute 08. In Spiegelau kreuzen die Züge zur Minute 28. Letzte Rückfahrt nach Zwiesel ist um 21:08 Uhr.

