Mit über 650 PS zum Sightseeing

Schanzerhäusl_Foto FLM Finsterau

Für GUTi-Gäste und ÖPNV-Nutzer ist das die umweltfreundliche Normalität und keine Luxusausnahme. Einfach in die Waldbahn oder Oberpfalzbahn steigen und schon geht’s los. Die GUTi-Gästekarte ist der gratis Fahrschein in den Ausflug.

Waldbahn Glasmuseum (2)_Foto Sven Bauer

Waldbahn Glasmuseum (2)_Foto Sven Bauer

Anregungen gefällig? Ein Klick auf unser Video „Mit 650 PS durch den Bayerischen Wald“ stellt Freizeitziele für Sportbegeisterte, Kulturinteressierte, Familien und Naturforscher vor. Zusätzlich zu den Zügen erschließen Buslinien die Ausflugsregion in den Naturparken und dem Nationalpark. Hier geht’s zu allen Fahrplänen. Wir freuen uns, wenn nicht nur Urlaubsgäste in den GUTi-Gemeinden ihrem Auto eine Pause gönnen. Auch Tages-Ausflügler sind zu vielen Zielen bequem mit Bus und Bahn unterwegs. Für sie sind Deutschland-Ticket, Bayern-Ticket oder Bayerwald-Tagesticket eine preiswerte Alternative zum Einzelfahrschein.

Zu beliebten Veranstaltungen im Herbst:

  • 9. – 13. Oktober: Volksfest in Viechtach. Los geht’s am Donnerstag, 9. Oktober um 17 Uhr mit einem Standkonzert am Stadtplatz, bevor sich der Festzug mit Spielmannszug, den Altnußberger Musikanten und der Bayerwaldkapelle Zwiesel auf den Weg zum Festplatz macht. Für die vier folgenden Tage haben die Organisatoren ein Fest-Programm für Jung und Alt zusammengestellt. Der Festplatz ist nur einen Steinwurf vom Bahnhof entfernt. Mit der Waldbahn RB 38 kommt man aus Richtung Gotteszell (aus Zwiesel und Deggendorf in Gotteszell von der RB 35 auf die RB 38 umsteigen) in der Regel stündlich nach Viechtach. Der Letzte Waldbahn fährt um 21:36 Uhr zurück. Stündliche Anbindung besteht auch aus St. Englmar mit der Linie 58. Hier ist die letzte Rückfahrt um 19:20 Uhr.
  • 12. Oktober: Kalter Kirta in Cham. Beim verkaufsoffenen Sonntag in der Kreisstadt lässt sich die Geschäftswelt allerhand einfallen. Gleichzeitig laden Cafés und Restaurants zu einer gemütlichen kulinarischen Unterbrechung beim Stadtbummel ein. Vom Bahnhof zur Innenstadt ist es ein etwa 15-minütiger Spazierweg. Aus Richtung Schwandorf und Domažlice fährt die Oberpfalzbahn RB 27, aus Richtung Lam und Bad Kötzting die EB 28 sowie aus Richtung Waldmünchen die RB 29 nach Cham.

Lassen Sie sich chauffieren! Genießen Sie den Blick aus dem Zug oder von der erhöhten Sitzposition im Bus. Sie werden staunen, wie anders und erlebnisreich die Landschaft außerhalb des Autofensters ist. Fünf Eisenbahnbrücken ermöglichen auf dem Weg zwischen Gotteszell und Bayerisch Eisenstein wahrlich tiefe Einblicke auf den Fluss Regen. Die Ohetalbrücke mit ihren über 300 Metern Länge und fast 30 Metern Höhe ist die zweithöchste Bahnbrücke Bayerns und die Waldbahnstrecke Gotteszell-Viechtach durch das idyllische Tal des Schwarzen Regen in „Bayerisch Kanada“ gilt als eine der schönsten Bahnstrecken Deutschlands. Hier wird schon die Fahrt zum Ziel!

Diese Touren sind zu jeder Jahreszeit ein Hit:

  • Mit dem Bayerwald-Flieger auf Rundflug und Baumwipfel-Erlebnis in St. Englmar. Die Buslinie 58 bringt Sie von Viechtach aus im Stundentakt hin
  • Steinzeithöhle erleben oder Luchs und Wolf beobachten, 3-D-Kino, Nachterlebnisraum und Erkunden des Bodenlebens … das alles und eine Bio-Gastronomie bietet das Haus zur Wildnis im Nationalparkzentrum Ludwigsthal. Direkter Bahnanschluss zur RB 35!
  • Wandersafari vom Nationalparkzentrum Ludwigsthal zu den NaturparkWelten in Bayerisch Eisenstein. Start an der Bahnstation in Ludwigsthal, auf gut markierten Wegen durch den Nationalpark, vorbei am Haus zur Wildnis nach Zwieslerwaldhaus, Rast beim Schwellhäusl und weiter nach Bayerisch Eisenstein. In den NaturparkWelten warten Ausstellungen auf fünf Ebenen und eine zünftige Einkehr im Restaurant im historischen Wartesaal 1. Klasse, bevor die RB 35 wieder zurückfährt.
  • Herbstimpressionen mit der Oberpfalzbahn RB 28 zwischen Lam, Bad Kötzting und Cham. An allen Stationen gibt es viel zu entdecken: Marseillaise-Glockenspiel in Cham, Spielbank in Bad Kötzting, Konzerthaus in Blaibach, Besucherbergwerk in Lam. In Miltach kann man sich sogar im original-restaurierten Mitropa-Speisewagen verköstigen lassen.
  • Die wilde Schluchtlandschaft der Steinklamm zwischen Spiegelau und Grafenau erkunden. Die Waldbahn RB36 bringt Sie im Stundentakt hin. Auch wer das Spielplatz-Abenteuer sucht, hat in Spiegelau den perfekte Bahnhalt. Das Nationalpark-Waldspielgelände ist nur einen kurzen Fußweg entfernt.
  • Mit dem Finsterau-Igelbus (Linie 603) noch bis 31. Oktober in „die gute alte Zeit“. Der Bus hält direkt vor dem Freilichtmuseum in Finsterau. Unter freiem Himmel entfaltet sich hier ein begehbares Stück vergangener Wirklichkeit. Aus dem ganzen Bayerischen Wald sind Bauernhäuser und ganze Höfe hierhergekommen, auch eine Tafernwirtschaft und ein Unterdachspielplatz garantieren einen nostalgischen und kurzweiligen Tag.