
Kunsthandwerk Foto Woidlife-photograhy
Glühwein- und Mandelduft sind gut mit Bussen, der Oberpfalzbahn und der Waldbahn zu erreichen. Die GUTi-Gästekarte ist der gratis Fahrschein zur Weihnachtsvorfreude im Urlaub.
Wer nicht in einer GUTi-Gemeinde Urlaub macht, ist mit dem Deutschland-Ticket besonders günstig unterwegs. Auch das preiswerte Bayernticket gilt zusätzlich zu den regulären Einzelfahrscheinen. Hier geht’s zu allen Fahrplänen. Einsteigen bitte! Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es ungetrübten Weihnachtsmarktgenuss ohne Parkplatzsorgen oder Glühweinverzicht.
23. November 2025: Kunst und Handwerkermarkt in Blaibach
Über 50 Aussteller bieten beim Markt im Haus des Gastes und drumherum von 10 Uhr bis 17 Uhr Handwerkliches und Gebasteltes an. Mal nützlich, mal dekorativ, mal skurril: Holzwaren, Dekoratives aus Metall, Korbwaren, Gefilztes, Genähtes, Gesticktes, Schmuck, Gartenkeramik, Planzenölseifen, Honig und Vieles mehr gibt es zu bestaunen. Für den Hunger zwischendurch steht eine Auswahl an Speisen und Getränken bereit.
Die Oberpfalzbahn RB 28 aus Richtung Cham, Bad Kötzting und Lam fährt fast bis vor die Haustüre. Nur etwa 300 Meter Fußweg vom Bahnhof.
27.11. – 30.11.2025: Regener Christkindlmarkt
Immer am ersten Adventswochenende findet auf der idyllisch gelegenen Kurparkinsel am Regenfluss der Regener Christkindlmarkt statt. In den liebevoll dekorierten Hütten mit weihnachtlicher Beleuchtung finden die Besucher verschiedenste kulinarische Genüsse. Die „Spass AG e.V.“ organisiert in Zusammenarbeit mit der Stadt Regen ein umfangreiches Rahmenprogramm mit weihnachtlichen Geschichten und stimmungsvoller Weihnachtsmusik.
Vom Bahnhof geht es schnurstracks nach rund 300 Meter direkt zum Kurpark. Die Waldbahn RB 35 fährt stündlich zwischen aus Richtung Bayerisch Eisenstein und Richtung Gotteszell (mit Anschluss zur RB 38 nach/aus Viechtach) nach Regen.
27.11. – 21.12.2025: Christkindlmarkt und Krippenweg in Bad Kötzting
Vier Wochen lang wird es von Donnerstag bis Sonntag weihnachtlich am Platz vor St. Veit. 35 Händler mit verschiedenen adventlichen Angeboten bestücken abwechselnd die 17 Marktbuden. Jeden Tag gibt es Livemusik auf der Weihnachtsmarkt-Bühne. Freitags sogar bis 21 Uhr. Der Markt öffnet am Donnerstag und Freitag um 15 Uhr, samstags und sonntags ab 14 Uhr. Ende ist jeweils (außer freitags) um 19 Uhr.
Zur Besinnung und vorweihnachtlichen Freude lädt der Krippenweg vom 27. November bis 6. Januar ein. Beginnend mit der Krippe in der Matthäuskirche zieht sich der Krippenweg wie ein roter Faden durch die Innenstadt. Über 30 Stationen zeigen in Kirchen, Schaufenstern und Cafés verschiedene Krippen oder sind weihnachtlich geschmückt. Am Neuen Rathaus erwartet die Besucher sogar eine begehbare Krippe.
Ab Bahnhof ist es ein etwa 10-minütiger Spaziergang zum Marktplatz. Die Oberpfalzbahn RB 28 fährt fast stündlich bis in die Abendstunden aus Richtung Cham und Lam nach Bad Kötzting. In Bad Kötzting fährt samstags der „Weihnachts-Express“ ab Bahnhof und den Parkplätzen direkt zum Marktgeschehen. Hier geht’s zum ausführlichen Programm der Adventsveranstaltungen
28.11. – 30.11.2025: Zwieseler Glasweihnacht
Statt Christkindlmarkt gibt es in Zwiesel heuer erstmals eine festliche Adventsveranstaltung direkt bei der markanten Glaspyramide auf dem Gelände von Zwiesel Glas. Die Zwieseler Glasweihnacht vereint das Beste aus kulinarischen Köstlichkeiten, Kunsthandwerk und Selbstgemachtem. Zur Unterhaltung tragen verschiedene Musikgruppen, Aufführungen von Kindergärten und der städtischen Musikschule bei, die auf der Bühne festliche Stimmung sorgen. Mit der Zwieseler Glasweihnacht möchte die Stadt die perfekte Gelegenheit zum Einstimmen auf die Weihnachtszeit bieten und gleichzeitig das traditionelle Glas-Handwerk in seiner ganzen Vielfalt erlebbar machen.
Zwiesel ist Waldbahn-Knotenpunkt und deshalb aus Richtung Bayerisch Eisenstein und Plattling mit der RB 35, aus Grafenau mit der RB 36 und aus Bodenmais mit der RB 37 stündlich zu erreichen. Vom Bahnhof zur Glaspyramide auf dem Schott-Gelände ist es ein Spaziergang von etwa 500 Metern.
28.11. – 14.12.2025: Chamer Christkindlmarkt
Fast 40 Aussteller präsentieren am Stadtplatz täglich (außer montags) ihr weihnachtliches Sortiment. Kinder dürfen sich auf Besuche vom Nikolaus und dem Christkind mit seinen Engelchen freuen. Wunschzettel und Briefe an das Christkind können im Christkindl-Postamt abgegeben werden. Freitag und Samstag wird bei den „Rocking Christmas Days“ bis 21.00 Uhr gefeiert. Gemütlich wird es sonntags beim Stockbrotrösten am offenen Feuer. Ebenfalls heiß geht es am Samstag und Sonntag zu, wenn Glasbläser im Rathaus-Foyer ihre Kunst zeigen. Natürlich schauen auch Christkind und Nikolaus am Markt vorbei. Am 7. Dezember wird um 17 Uhr die Krampusgruppe Dachsberger Woidgsindl erwartet. Hier geht’s zum ausführlichen Chrsitkindlmarkt-Programm.
Cham ist bestens mit der Oberpfalzbahn RB 27 aus Schwandorf und Domažlice, mit der RB 28 aus Lam und Bad Kötzting sowie mit der RB 28 aus Waldmünchen zu erreichen. Für Buslinien die nach Cham fahren, einfach in der Suchfunktion bei den GUTi-Fahrplänen „Cham“ eingeben.
- Zwiesel Krippenweg-Bild
- Regen Christkindlmarkt Foto TI
- 11.12.2022 Waldwipfelweg – © Woidlife Photography
- Zwiesel Glasweihnacht
- Christkindlmarkt Cham- Daniela Hübler
- Christkindlmarkt Cham – Daniela Hübler (7)






