Nationalpark und Igelbusse machen Pause. Die beliebten Nationalparkbesuchereinrichtungen Haus zur Wildnis und Hans-Eisenmann-Haus sowie die Igelbusse stellen bis Weihnachten den Betrieb ein.
Am kommenden Sonntag, 9. November ist der letzte Öffnungstag in den Nationalparkeinrichtungen Hans-Eisenmann-Haus und Haus zur Wildnis vor der alljährlichen Herbstpause. Auch die Igelbusse stellen ab Montag die Sommersaison ein. Mit neuem Schwung nach allerhand Renovierungs- und Reparaturarbeiten starten die Einrichtungen dann ab dem 25. Dezember in die Wintersaison. Voraussichtlich verkehren dann auch wieder die Winter-Igelbusse zwischen Spiegelau, dem Nationalparkzentrum Lusen in Neuschönau und Finsterau. Das Nationalparkzentrum Falkenstein bleibt wie immer stündlich mit der Waldbahn RB 35 aus Richtung Gotteszell/Zwiesel, bzw. aus Bayerisch Eisenstein erreichbar.
Auch wenn die großen Häuser geschlossen haben, langweilig wird es im Nationalpark nie.
Ein Spaziergang durch die Tierfreigelände ist zu jeder Jahreszeit möglich. Im Nationalparkzentrum Lusen hat der Baumwipfelpfad täglich, außer dienstags und mittwochs, geöffnet. Im Nationalparkzentrum Falkenstein ist die Steinzeithöhle täglich von 9:30 bis 15:30 Uhr geöffnet.
Abweichend von der Herbstpause der großen Nationalparkeinrichtungen, ist das Waldgeschichtliche Museum in Sankt Oswald täglich, außer montags, von 9 bis 17 Uhr geöffnet; jedoch am 24. und 25. Dezember geschlossen. Das Museum präsentiert auf drei Ebenen das Zusammenwirken von Wald und Mensch. Im Fahrstuhl durch die Zeit werden die erdgeschichtlichen Anfänge erlebbar. Und sprechende Bäume zeigen das menschliche Wirken von der Glasindustrie über die Forstwirtschaft bis hin zum Schutzgebiet auf. Kinder können im begehbaren „Treppenbaum“ auf Entdeckungsreise durch die drei Ebenen gehen.
Wie kommt man außerhalb der Igelbussaison mit Bus und Bahn hin?
- Das Nationalparkzentrum Falkenstein in Ludwigsthal hat mit der Bahnstation Ludwigsthal der Waldbahn RB 35 eine stündliche Anbindung aus Richtung Zwiesel und Bayerisch Eisenstein.
- Das Nationalparkzentrum Lusen in Neuschönau wird mit der Buslinie 302 aus Grafenau und Waldhäuser erschlossen
- Das Waldgeschichtliche Museum in St. Oswald ist aus Grafenau mit der Buslinie 201, bzw. aus Neuschönau und Waldhäuser mit der Linie 302 erreichbar.
Alle Fahrpläne sind auf der GUTi-Homepage als PDF abrufbar. In der Suchleiste kann sowohl nach Liniennummern als auch nach Hauptorten gesucht werden.
- Waldgeschichtliches Museum Ausstellung Jo_Fröhlich
- ARBERLAND Shooting Zachenberg – © Michael Rackl / Woidlife Photography
- Haus zur Wildnis Steinzeithöhle Frank Bietau



