So a Kirta

So-a-Kirta Schmetterlingsmädchen Marktgemeinde Lam

Mit Dankgottesdienst und Herbstmarkt wird in vielen GUTi-Gemeinden der Herbst gefeiert. Die Gästekarte mit dem GUTi-Logo ist der kostenfreie Fahrschein zu Hosenträger, Schaumwaffeln oder Kunsthandwerk.

So-a-Kirta Schmetterlingsmädchen Marktgemeinde Lam

So-a-Kirta Schmetterlingsmädchen Marktgemeinde Lam

Kirchtag, Kirta, Kirchweihfest – mit GUTi und den öffentlichen Verkehrsmitteln kommt ihr ohne Fahrtkosten zum Markttreiben. Alle anderen Besucher sind mit dem Deutschland-Ticket besonders günstig unterwegs. Auch das preiswerte Bayernticket gilt zusätzlich zu den regulären Einzelfahrscheinen. Hier geht’s zu allen Fahrplänen.

 

 

 

  • 27. und 28. September: Woidpoint – Bogensport- und Outdoormesse in Grafenau. Am Volksfestplatz findet Europas höchstgelegene Bogensportmesse statt. Mini- Bogenturnier an beiden Messetagen mit Siegerehrung am Sonntag. 3D- Bogenschießparcours zum Ausprobieren. Internationale Aussteller aus den Bereichen Outdoor, Survival und Adventure präsentieren ihr Angebot. Eintritt frei. Weitere Informationen unter www.woid-point.de . Geöffnet Samstag von 10 – 18 Uhr und Sonntag von 10 – 17 Uhr. Grafenau ist unter anderen mit den Buslinien 100 , 602 sowie der Waldbahn RB 36 (aktuell SEV zwischen Zwiesel und Grafenau) zu erreichen.
  • 28. September: Bayerisch-Böhmischer Sonntag in Bayerisch Eisenstein. Das deutsch-tschechische Freundschaftsfest entlang der Bahnhofsstraße und im Umgriff des Grenzbahnhofes ist aus dem Festkalender der Grenzgemeinde nicht mehr wegzudenken. Von 8-18 Uhr werden musikalische und kulinarische Schmankerl aus beiden Ländern aufgetischt. Bayerisch Eisenstein erreicht man stündlich mit der Waldbahn RB 35 aus Richtung Plattling, Gotteszell und Zwiesel, mit dem Bus der Linie 6081, der am Großen Arber Anschluss zum Bus der Linie 590 aus Richtung Furth im Wald und Lam, sowie zum Bus der Linie 6198 aus Bodenmais hat. Aus Klatovy und Železná Ruda erreicht man Bayerisch Eisenstein mit dem Zug 183 des Pilsener Verkehrsverbundes IDPK.
  • 3. Oktober: Genussmarkt zum Erntedank in Buchenau. Die Veranstaltungen im idyllischen Schlossgarten sind legendär und haben ein Stammpublikum aus Nah und Fern. Beim herbstlichen Genussmarkt stehen jahreszeitlich- und regionaltypische Genüsse rund um Kürbis, Pilze und Zwetschgen im Mittelpunkt. Dabei leben Küchengeheimnisse der vormaligen Besitzerin, der damals deutschlandweit bekannten Kochbuchautorin Erna Horn, fort. Darüber hinaus bietet der Markt auch traditionelle und handwerkliche Arbeiten. An diesem Tag ist auch die letzte Gelegenheit, die Arbeiten des Frauenau Glaskünstlers Rainer Metzger im Palmenhaus zu besichtigen. Schloss Buchenau ist mit der Linie 7149 ab Zwiesel zu erreichen.
  • 3. Oktober: Eisensteiner Kürbisfest in Bayerisch Eisenstein. Von 11–17 Uhr wird am Dorfplatz der Herbst gefeiert.  Mit Aktivitäten wie Kürbisschnitzen und Kinderschminken sorgen die Eisensteiner Vereine für einen entspannten Feiertag. Zünftige Bewirtung, allerhand Verkaufsständen und ein Gewinnspiel laden zum Verweilen ein. Der Erlös kommt dem Kindergarten Bayerisch Eisenstein zu Gute. Als Schlechtwetter-Alternative findet das Kürbisfest in der Eisensteiner ArberlandHalle statt. Bayerisch Eisenstein erreicht man stündlich mit der Waldbahn RB 35 aus Richtung Plattling, Gotteszell und Zwiesel, mit dem Bus der Linie 6081, der am Großen Arber Anschluss zum Bus der Linie 590 aus Richtung Furth im Wald und Lam, sowie zum Bus der Linie 6198 aus Bodenmais hat. Aus Klatovy und Železná Ruda erreicht man Bayerisch Eisenstein mit dem Zug 183 des Pilsener Verkehrsverbundes IDPK. Der Dorfplatz und die ArberlandHalle sind nur wenige Hundert Meter vom Bahnhof entfernt.
  • 5. Oktober: Herbstmarkt und Erntedankfest in Schönberg. Nach der Segnung der Erntekrone um 09:45 Uhr am Luitpoldplatz schließt sich der Kirchenzug der Vereine zum Erntedankgottesdienst um 10 Uhr in der Pfarrkirche an. Danach wird am Marktplatz bei Musik und Frühschoppen gefeiert. Es werden Erntesträußchen verkauft. Ab 13:30 Uhr ist ein abwechslungsreiches Programm geboten: Dreschen wie anno Dazumal, der große Erntedankfestzug mit Pferdegespannen, Reitern und Fußgruppen um 14 Uhr, um 15 Uhr tritt die Kindertanzgruppe des Heimat- und Volkstrachtenvereins auf und um 16:30 Uhr steht zum Abschluss eine Bulldog-Oldtimer-Parade auf dem Programm. Schönberg ist aus Richtung Riedlhütte und Spiegelau mit dem Bus der Linie 200 zu erreichen.
  • 5. Oktober: Herbstmarkt in Bodenmais. An diesem verkaufsoffenen Sonntag reihen sich ab 8 Uhr die Kirwa- und Flohmarktstände von der Kötztinger Straße bis zum Marktplatz. Die Bodenmaiser Einzelhändler haben ihre Geschäfte von 12 – 17 Uhr geöffnet. Von 13 – 16 Uhr sorgt ein buntes Kinderprogramm mit Kürbissen bemalen und Vogelscheuchen basteln für kurzweilige Unterhaltung der jungen Gäste während die Rißbachtaler Blaskapelle zünftig aufspielt. Bodenmais erreicht ihr stündlich mit der Waldbahn RB 37 oder mit der Linie 618 aus Lam, Arrach, Arnbruck und Drachselsried.
  • 5. Oktober: Deutsch-Tschechischer Kirchweihmarkt „So a Kirta“ in Lam.
    Von 8 – 16 Uhr wird der Marktplatz zum Deutsch-Tschechischen Begegnungsfest. Aussteller zeigen ihr handwerklich gefertigtes Angebot aus Holz, Filz, Stoff, Hüten, Schmuck, Kleidung, Haushaltsartikel und vieles mehr. Ein vielfältiges Kinderprogramm wird angeboten. Für das leibliche Wohl ist mit herzhaftem und süßem Essen bestens gesorgt. Lam ist sehr gut mit der Oberpfalzbahn RB 28 zu erreichen. Der Marktplatz ist nur wenige Hundertmeter vom Bahnhof entfernt.