Mit Bus und Zug in den Kulturherbst

Kalina -Das Leben rollt Einladung

Museen und Ausstellungshäuser, volkskundliche und kulturhistorische Veranstaltungen, sie haben im Herbst Hochsaison. Viele Einrichtungen sind mit Bus und Bahn bequem zu erreichen. Die GUTi-Gästekarte ist der gratis Fahrschein in den Kulturherbst.

Alle anderen Besucher sind mit dem Deutschland-Ticket besonders günstig unterwegs. Auch das preiswerte Bayernticket gilt zusätzlich zu den regulären Einzelfahrscheinen. Hier geht’s zu allen Fahrplänen.

Die aktuelle Ausstellungsübersicht

  • Bis 15.10.2025 – Jahresausstellung im Waldmuseum Zwiesel
    „Gefangen im Überfang – Geschichtetes Glas im Wandel der Zeit“ ist die diesjährige Jahresausstellung im Waldmuseum benannt. Die Schau gibt Einblick in die Entwicklung und die Technik des geschichteten Glases. Die Bandbreite der ausgewählten Stücke zeigt traditionelle, aber auch neue kreative Möglichkeiten auf, die diese faszinierende Technik bietet.
    Das Waldmuseum ist ab Bahnhof bei einem etwa 15-minütigen Stadtspaziergang oder mit dem Stadtbus sowie dem Falkensteinbus der Linien 7149 und 7150 bis Haltestelle „Stadtplatz-Schottbrunnen“ erreichbar. Die Ausstellung ist täglich von 10-16 Uhr geöffnet.
  • Bis 19. Oktober 2025 – ZEITLOSE [REFLEXIONEN]
    Das Kulturzentrum „Altes Rathaus“ in Bodenmais präsentiert Werke der Malerin Christine Weidlich. Ihre Arbeiten orientieren sich an den Leitsatz von Paul Klee „Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar“. Ergänzt werden die Gemälde von Werken des Holzkünstlers Egon Ernst. Seine abstrakten Skulpturen verbinden rohes Material mit feiner Handwerkskunst. Die Ausstellungsräume sind Donnerstag bis Sonntag von 13 – 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Bodenmais erreicht man stündlich mit der Waldbahn RB 37; vom Bahnhof zum Alten Rathaus ist es ein Spaziergang oder man nimmt den Ortsbus.
  • Bis 26. Oktober 2025 – Weibliche Perspektiven
    Die Galerie Kunsträume Grenzenlos in Bayerisch Eisenstein hat sich weit über die Region hinaus einen sehr guten Ruf für die Präsentation von Werken regionaler Kunstschaffender erarbeitet. In der aktuellen Sonderausstellung zeigen elf Künstlerinnen aus Bayern und Tschechien Gemälde und Skulpturen. Die Galerie ist nur einen Steinwurf vom Grenzbahnhof entfernt und hat Mittwoch bis Sonntag von 11-17 Uhr geöffnet.
  • Bis 8. November – Böhmerwald Illustrationen von Pavel Prochazka
    Das Hans-Eisenmann-Haus zeigt die ganze Bandbreite des künstlerischen Schaffens des bekannten tschechischen Illustrators. Seine bunten und detailreichen Darstellungen der heimischen Tier- und Pflanzenwelt zieren zahlreiche Bücher. Mit seinen Bildern hat er über Landes- und Altersgrenzen hinweg Menschen für die Naturbegeistert. Das Hans-Eisenmann-Haus im Nationalparkzentrum Lusen ist bis Ferienende mit dem Lusen-Bus 602 aus Grafenau und Waldhäuser sowie mit dem Finsterau-Igelbus der Linie 603 aus Spiegelau, Riedlhütte und Finsterau zu erreichen.
  • Bis 9. November – Snuff-Glass-Award 2025
    Im Haus zur Wildnis werden über 70 Bixl präsentiert, die zum Snuff-Glass-Award eingereicht wurden. 43 Glasschaffende haben sich mit den für den Bayerischen Wald typischen gläsernen Kunstwerken beteiligt. Die Schnupftabak-Fläschchen zeigen eine bemerkenswerte Kreativität und Neuinterpretation des traditionellen Gebrauchsgegenstands. Gepaart mit herausragenden gläsernen Handwerkstechniken. Kaum zu glauben, wie viel Fantasie und Können auf den kleinen Flacons Platz findet. Das Haus zur Wildnis ist täglich von 9-18 Uhr geöffnet. Die Waldbahn RB 35 aus Plattling/Gotteszell und Bayerisch Eisenstein fährt stündlich zur Bahnstation Ludwigsthal direkt im Nationalparkzentrum.
  • Bis Dezember 2025 – DAS LEBEN ROLLT 
    „Kunst öffnet die Tür zu einer inspirierenden und aufregenden Welt“, ist der Leitsatz der Regener Künstlerin Kalina Svetlinski. Ihre Galerie in der Pfleggasse 12 in Regen ist Mittwoch- bis Freitagnachmittag geöffnet. Die aktuelle Ausstellung zeigt einen Querschnitt ihrer Schaffenstätigkeit der letzten 30 Jahre. Die Galerie ist bei einem Stadtspaziergang am Bahnhof gut zu erreichen. Die Waldbahn RB 35 fährt aus Richtung Bayerisch Eisenstein und Gotteszell stündlich nach Regen. Aus Bodenmais ist Regen mit der Buslinie 6196 sowie aus Bischofsmais mit der Linie 6201 zu erreichen.