Konzerte und Ausstellungen in den GUTi-Orten

Foyer-ViechtacherAusstellung Foto: TI Viechtach
Musiksommer - Benjamin Franz

Musiksommer – Benjamin Franz

Abseits der großen Volksfestspektakel ist in vielen GUTi-Orten Kultur zum Hören und Staunen geboten.

Fast überall singt und klingt es in den Abendstunden. Und in verschiedenen Ausstellungen wird ein Querschnitt des regionalen Kunstschaffens präsentiert.

Hier sind alle Fahrpläne zu unserer Terminauswahl abrufbar.

 

Unsere Ausstellungsempfehlungen:

  • 01.08. – 15.10.2025 – Jahresausstellung im Waldmuseum Zwiesel
    „Gefangen im Überfang – Geschichtetes Glas im Wandel der Zeit“ ist die diesjährige Jahresausstellung im Waldmuseum benannt. Die Schau gibt Einblick in die Entwicklung und die Technik des geschichteten Glases. Die Bandbreite der ausgewählten Stücke zeigt traditionelle, aber auch neue kreative Möglichkeiten auf, die diese faszinierende Technik bietet.
    Das Waldmuseum ist ab Bahnhof bei einem etwa 15-minütigen Stadtspaziergang oder mit dem Stadtbus sowie dem Falkensteinbus der Linien 7149 und 7150 bis Haltestelle „Stadtplatz-Schottbrunnen“ erreichbar. Die Ausstellung ist täglich von 10-16 Uhr geöffnet.
  • 04. – 31. August 2025 –  Zwieseler Buntspecht
    Die beliebte Kunstausstellung, die die Sektion Zwiesel des Bayerischen Waldvereins gemeinsam mit der Stadt Zwiesel veranstaltet, findet heuer bereits zum 61. Mal statt. Die Verkaufsausstellung in den Räumen der Mittelschule Zwiesel bietet Malerei, Glas, Keramik und Skulpturen von Künstlern aus der Region. Die beiden Schwerpunktausstellungen zeigen in diesem Jahr Arbeiten von Hajo Blach sowie Werke aus der Glasfachschule Zwiesel, die für den Danner-Schulwettbewerb eingereicht wurden. Die Mittelschule ist ab Bahnhof bei einem Spaziergang, vorbei an der Glaspyramide und dann durch den Kurpark in weniger als einer Viertelstunde zu erreichen.
  • 09.08. – 07.09.2025 –  Viechtacher Ausstellung
    Alljährlich in den Sommerferien lädt die Mittelschule Viechtach zur Kunstausstellung ein. Bei dieser abwechslungsreichen Gruppenausstellung, die seit über 50 Jahren aus dem Kulturkalender der Stadt Viechtach nicht wegzudenken ist, geben Profi- und Hobbykünstler Einblick in ihr Schaffen. Das Spektrum deckt Malerei, Grafik, Plastik, Kunsthandwerk und Volkskunst ab. Die Mittelschule ist bei einen viertelstündigen Stadtspaziergang ab Bahnhof (Waldbahn RB 38 aus Gotteszell sowie die Linie 58 aus St. Englmar stündlich) zu erreichen. Die Ausstellung ist täglich von 13-18 Uhr zu sehen. Weitere Kultur-Infos bietet die Tourist-Info Viechtacher Land.
  • Bis 26. Oktober 2025 –  Weibliche Perspektiven
    Die Galerie Kunsträume Grenzenlos in Bayerisch Eisenstein hat sich weit über die Region hinaus einen sehr guten Ruf für die Präsentation von Werken regionaler Kunstschaffender erarbeitet. In der aktuellen Sonderausstellung zeigen elf Künstlerinnen aus Bayern und Tschechien Gemälde und Skulpturen. Die Galerie ist nur einen Steinwurf vom Grenzbahnhof entfernt und hat Mittwoch bis Sonntag von 11-17 Uhr geöffnet.

Musik zum Sommerfeeling

  • Sonntags, 11 Uhr – Inselkonzerte Regen. Die kostenlose Musikveranstaltung im Musikpavillon im Kurpark ist die ideale Einstimmung zu einem entspannten Sonntag. Infos zum Programm. Der Pavillon ist etwa 500 Meter vom Bahnhof entfernt. Die Waldbahn RB 35 kommt stündlich zur Minute 08 aus Bayerisch Eisenstein und Zwiesel sowie stündlich zur Minute 48 aus Gotteszell und Plattling in Regen an.
  • Sonntags, 19 Uhr –  Musi am Markt. Die Blaskapelle Bodenmais lädt zu einer musikalischen Stunde am Marktplatz ein. Der Marktplatz ist rund 600 Meter vom Bahnhof und der Tourist-Info entfernt. Die Waldbahn RB 37 aus Zwiesel kommt stündlich zur Minute 23 in Bodenmais an. Letzte Rückfahrt nach Zwiesel ist um 20.29 Uhr.
  • Dienstags, 19.30 Uhr –  Zwieseler Sommerkonzerte. Der Musikpavillon bei der Mittelschule bietet ein lauschiges Ambiente für die abwechslungsreichen Sommerkonzerte. Die Mittelschule ist rund 900 Meter vom Bahnhof entfernt. Die Züge der Waldbahn aus Richtung Deggendorf und Gotteszell (RB35), aus Grafenau/Frauenau (RB 36) und aus Bodenmais (RB37) kommen jeweils zur vollen Stunde in Zwiesel an. Die letzte Rückfahrt ist um 20.59 Uhr nach Bayerisch Eisenstein, um 21.00 Uhr nach Grafenau, um 21.58 Uhr nach Plattling mit Anschluss in Gotteszell um 22.45 Uhr nach Viechtach, um 22.02 Uhr nach Bodenmais.
  • Mittwochs, 19 Uhr – Musi am Markt. Die Blaskapelle Bodenmais lädt zu einer musikalischen Stunde am Marktplatz ein. Der Marktplatz ist rund 600 Meter vom Bahnhof und der Tourist-Info entfernt. Die Waldbahn RB 37 aus Zwiesel kommt stündlich zur Minute 23 in Bodenmais an. Letzte Rückfahrt nach Zwiesel ist um 20.29 Uhr.
  • Donnerstags – Bunter Sommer im Arracher Seepark. Musikalische Leckerbissen verspricht der „Arbeitskreis Seepark“, wenn er gemeinsam mit der Gemeinde zu einem abwechslungsreichen Musikprogramm am lauschigen Seegelände einlädt. Der Bunte Sommer findet am 24.07. um 20 Uhr, am 07.08. um 20 Uhr und am 21.08. um 19.30 Uhr statt. Details zum Programm gibt es hier. Arrach ist gut mit der Oberpfalzbahn zu erreichen. Der letzte Zug der Oberpfalzbahn RB 28 fährt um 23.36 Uhr zurück nach Lam und um 23.51 Uhr zurück in Richtung Bad Kötzting und Cham.
  • Samstags, 10.30 Uhr – Chamer Musiksommer. Mitten auf dem Marktplatz wird im Sommer die Konzertbühne aufgebaut. Das Samstagskonzert gehört seit vielen Jahren zum festen Wochenend-Ritual in der Kreisstadt Cham. So geht es beschwingt zum Einkaufsbummel oder zu einem entspannten Ratsch mit Freunden. Hier geht’s zum Programm. Der Bahnhof Cham ist mit der Oberpfalzbahn aus Schwandorf mit RB 27, aus Lam und Bad Kötzting mit der RB28 sowie aus Waldmünchen mit der RB 29 zu erreichen.